Sind Öle in der Ernährung gesund?

Sind Öle in der Ernährung gesund?

Manche Öle (wie zum Beispiel Olivenöl, Walnussöl, Leinöl, Kokosöl, Avocadoöl) sind durchaus gesund und bringen wertvolle Nährstoffe wie Omega-3-Fettsäuren mit. 

Es besteht allerdings ein großer Unterschied darin, ob wir ein extrahiertes Öl zu uns nehmen, oder ob wir das ganze Lebensmittel, wie beispielsweise Nüsse, Oliven oder Avocados zu uns nehmen.

Öle werden besonders leicht vom Blut aufgenommen, viel leichter, als wenn wir das ganze Nahrungsmittel essen, aus dem es gewonnen wird. 
Wenn wir eine Avocado oder Walnuss essen, geht die weitere Verarbeitung im Körper völlig anders vor sich, als bei der Verwendung von Avocado- oder Walnussöl. 
Eine Avocado wird nach dem Verzehr erst eine ganze Weile im Magen und anschließend im Darmtrakt mit Gallensaft verarbeitet, bevor ihr Fett dann von den Blutgefäßen in der Darmwand aufgenommen wird und schließlich durch die Pfortader in die Leber zur weiteren Verarbeitung gelangt.
Die Leber wird einen Teil des Fettes zwischenlagern, damit nicht alles auf einmal in die zum Herzen führenden Blutgefäße gelangt. Sie entlässt das zwischengelagerte Fett ganz langsam, um Herz und Gehirn nicht zu gefährden.

Wird dagegen extrahiertes Avocadoöl konsumiert, handelt es sich nicht mehr um ein vollwertiges Nahrungsmittel. Es geht so schnell ins Blut über, dass es die Sicherheitsmechanismen unserer Organe umgeht. 
Das reine Öl verhält sich so anders, dass die Leber ihre Aufgabe gar nicht erst aufnehmen kann. 
Der Körper ist gezwungen, für seinen Weitertransport direkt die Blutgefäße zu wählen. Dadurch steigen die Blutfettwerte viel schneller und weiter an, als das im Falle des Verzehrs von unveränderten Nahrungsmitteln wäre. 

Da Öl so schnell in das Blut übertritt, verursacht es plötzliche Blutfettspitzen, die der Körper kaum mehr regulieren kann. Das belastet unser Herz und setzt die Nebennieren in Alarmbereitschaft. Diese müssen nämlich unter Umständen Adrenalinstöße als Blutverdünner absondern, um das Herz vor dem Ansturm der zu schnell ins Blut übertragenen Fette zu schützen. 

Öl unterbindet auch augenblicklich alle Reinigungsbemühungen des Körpers, weil es das Blut verdickt und damit die Sauerstoffversorgung stört. Es hält Giftstoffe fest und behindert die Organe bei der Ausleitung von Gift- und Schlackenstoffen. 

All das verhindert die Selbstreinigungsmechanismen des Körpers und verzögert letztlich alle gesundheitlichen Fortschritte.

Industriell gefertigten Öle wie zum Beispiel Pflanzenöl, Palmöl, Rapsöl, Maisöl, Distelöl, Sonnenblumenöl, Sojaöl und Margarine:

Industriell gefertigte Öle sind unserem Körper fremd.

Selbst wenn das Öl aus einer natürlichen Quellen gewonnen wurde und nicht synthetisch hergestellt ist, bedeutet das leider nicht, dass unser Körper dieses Öl als natürliche Nahrungsquelle willkommen heisst und es nutzen kann.

Neben den Nachteilen die schon die gesünderen Öle mit sich bringen, wirken manche dieser Öle adstringierend und säurebildend, was Reizungen im Verdauungstrakt verursacht. 

Sie wirken außerdem entzündungsfördernd, weil sich viele Erreger von ihnen ernähren können. 

Diese Öle haben schädliche Auswirkungen auf unser Gehirn, denn sie hindern wertvolle Elektrolyte daran ins Gehirn zu gelangen und kapseln sie sogar ein. Sie sind außerdem klebrig, dass heisst, wenn sie ins Gehirn gelangen, können sie es danach oft nicht mehr verlassen und tendieren dadurch dazu, Wege im Gehirn zu blockieren. Sie binden sich an Gehirngewebe, stören unsere Nervenzellen und behindern die Nährstoffaufnahme. 

So kann eine lebenslange Ernährung mit solchen industriell gefertigten Ölen dazu führen, dass das Gehirn selbst schrumpft, während es fehlende Gehirnsubstanz durch Fettdepots ersetzt. 
Das Problem der industriell gefertigten Öle vergrößert sich noch, wenn diese erhitzt werden. Dadurch werden sie noch denaturierter als sie ohnehin schon sind und werden vom Körper als radikal fremd betrachtet. 

Diese Öle sollten deshalb nach Möglichkeit vollständig gemieden werden.


Wenn wir also zu unserem Essen gerne etwas Fett essen möchten, dann wäre zum Beispiel eine Soße aus Cashewkernen oder eine Avocado die bessere Wahl, als zum Beispiel Olivenöl.



Quellen: Medical Medium Cleanse to Heal/ Medical Medium Brain Saver Protocols